Die fünfte Spielwoche der laufenden Flag-Football-Saison fiel vergleichsweise schlank aus, dennoch hatten die Dark Angels allen Grund zur Freude. Unsere U11 nutzte den alleinigen Ligaspotlight, um in Baumgarten zwei überzeugende Siege einzufahren, während zahlreiche Spielerinnen und Spieler der U15 und U17 bei den angesetzten Nationalteam-Tryouts des AFBÖ auf sich aufmerksam machten.
Baumgarten präsentierte sich am Samstag mit weichem Rasen und kühlem Wind – Bedingungen, die den Spielfluss für viele Teams erschwerten. Nicht so für die Dark Angels U11. Unter der Leitung von Jochen Adler ließ der Jahrgang erneut seine außergewöhnliche Klasse aufblitzen. Zunächst wurden die neu formierten Vienna Knights mit 55 : 0 bezwungen. In der anschließenden Partie gegen die Spielgemeinschaft Pannonia Eagles/Carinthian Eagles geriet das Team zwar durch einen running Touchdown im allerersten Spielzug kurz in Rückstand, antwortete jedoch sofort und siegte schließlich deutlich mit 56 : 6. Damit bleibt die U11 ungeschlagen Tabellenführer ihrer Division und blickt bereits auf den nächsten Einsatz am Muttertag, wenn es in Graz weitergeht.
Während die jungen Angels Punkte sammelten, stand für die Jahrgänge U15 und U17 ein Meilenstein ohne Scoreboard an: Der AFBÖ lud erstmals in dieser Saison zu offenen Sichtungen für das österreichische Junioren-Nationalteam. Wie erwartet war die Dark-Angels-Fraktion stark vertreten. Die Rückmeldungen aus dem Trainerstab fielen vielversprechend aus, die endgültige Kaderliste wird allerdings erst in den kommenden Wochen veröffentlicht. Schon jetzt ist klar, dass sich zahlreiche Talente aus unserem Programm für höhere Aufgaben empfohlen haben.
Die kommende Woche verspricht Flag-Football in XXL-Portionen. Den Auftakt bildet der Staatsfeiertag am 1. Mai. Auf der Ravelin bittet die Vienna-Vikings-Organisation zum zweiten U9-Spieltag, während in Wiener Neustadt die Dark Angels II ihren zweiten FLA-3-Einsatz bestreiten. Für das Team von Headcoach Jan Schellmann kommt es dort zum Wiedersehen mit den Vienna Knights, den ambitionierten Liganeulingen Golddiggers sowie den Carnuntum Legionaries.
Am Samstag folgt der wohl größte Moment dieser noch jungen Saison: Nach langer Off-Season eröffnet die Kampfmannschaft die FLA 2025. In Traun trifft das Team um Laurenz Blachutta, Markus Holitzer & Co. auf die Honeybees, die Vienna Sentinels und die Klosterneuburg Indians – drei Gegner, die bereits in den vergangenen Jahren für hochklassige Begegnungen sorgten. Parallel dazu will die U15 ihre weiße Weste wahren. Auf dem tiefen Rasen von Baumgarten geht es gegen die Danube Dragons und die Vienna Knights um den Ausbau der Tabellenführung.
Der Sonntag gehört schließlich der U17 und der U13. Die U17 reist nach Münchendorf, wo Coach Dominik Schellmann ein spürbar verbessertes Gesicht seiner Mannschaft angekündigt hat. Gegner sind erneut die Vienna Knights sowie die Danube Dragons. Die U13 gastiert abermals in Baumgarten und liefert sich dort ein Fernduell um die Spitzenposition in der Division: Mit Erfolgen gegen die Raiders und die Dragons sollen die Punkteausbeute ausgebaut und der Druck auf Tabellenführer Klosterneuburg erhöht werden.
Nach einem „kleinen“ Spieltag mit großen Erfolgen steht den Dark Angels also eine Woche voller Flag-Football bevor – mit Einsätzen in allen Alters- und Leistungsstufen bis hinauf zur höchsten österreichischen Spielklasse. Motivation und Selbstbewusstsein liefern die jüngsten Resultate zur Genüge.