Großartiges Bratislava-Wochenende bei der Future Bowl 2025

Am vergangenen Wochenende reisten drei unserer Teams nach Bratislava, um an der „Future Bowl 2025“ teilzunehmen. Das internationale Turnier der Istropolis Invincibles gilt als ideale Generalprobe vor dem Start in die AFBÖ-Meisterschaft und bot sowohl dem Nachwuchs als auch unseren neu formierten Dark Angels Ladies spannende Herausforderungen.

Der Samstag stand ganz im Zeichen des Jugendsports, denn in der slowakischen Hauptstadt wurden U13- und U15-Bewerbe ausgetragen. Unsere U13 musste dabei gleich mehrere Ausfälle verkraften und ergänzte ihren Kader daher mit engagierten Spieler*innen aus der U11. Das Team von Cameron Frickey, Lukas Weinfurter und Jochen Adler knüpfte dennoch nahtlos an seine starke Leistung bei der kürzlich absolvierten Super Bowl an. Schon das erste Spiel gegen die Vienna Knights, die man auch aus der heimischen FLJ kennt, endete mit einem deutlichen 44:0. Im zweiten Duell, einem packenden 22:18-Sieg gegen die slowakischen Meister Nitra Knights, blieben die Dark Angels jederzeit fokussiert und brachten ihren Vorsprung über die Zeit. Eine 20:26-Niederlage gegen die Vinnystia Wolves aus der Ukraine war zwar ein Rückschlag, erwies sich jedoch als wertvolle Lektion, da die Ukrainer mit trickreichen Spielzügen überraschten. Ohne Verschnaufpause bestritt unsere U13 direkt im Anschluss ihr viertes Spiel und zeigte mit einem 33:6 über die Gastgeber Istropolis Invincibles, dass sie die richtigen Schlüsse aus der Niederlage gezogen hatte. Am Ende wurde unsere U13 starker Zweiter, während die ukrainischen Wölfe ungeschlagen den Turniersieg holten.

Der Samstag endete mit einem weiteren Erfolgserlebnis: Unsere U15, die von Cameron Frickey sowie Selina und Markus Holitzer betreut wird, holte sich in einer ebenso hochkarätig besetzten Konkurrenz den Turniersieg. Gegen die Vienna Knights gelang ein überzeugendes 46:0, und auch die Vienna Vipers mussten sich mit 6:26 geschlagen geben. Gegen die slowakischen Meister Nitra Knights entwickelte sich danach ein temporeiches und emotionales Duell, das unsere Dark Angels dank kühlem Kopf und cleverer Taktik 27:25 für sich entschieden. Im abschließenden Spiel gegen die Vinnystia Wolves ging es noch einmal hart zur Sache, ehe ein 13:7 den Titel sicherte.

Der Sonntag gehörte schließlich den Damenteams, und für uns war es ein Tag voller Stolz und Neugierde. Ende November 2024 hatten wir zu einem großen Tryout geladen, um endlich auch eine eigene Damenmannschaft aufzubauen. Seit Dezember wuchs daraus ein Team, das innerhalb kürzester Zeit zusammenfand und unter der Leitung von Cameron Frickey und Dominik Schellmann bereits beim ersten Antritt zu überzeugen wusste. Gleich das Auftaktspiel in Bratislava wurde gewonnen: Mit einem 29:12-Sieg über die Gastgeberinnen, die ebenfalls in der heimischen Liga antreten, gelang ein fulminanter Start in die Turnierhistorie der Dark Angels Ladies. In den folgenden Spielen machten sich jedoch die kurze gemeinsame Trainingszeit und mangelnde Wettkampfroutine bemerkbar. Gegen die Brno Amazons kämpften sich unsere Damen nach einem 0:18-Pausenrückstand auf 13:18 heran, ehe ein weiterer Score das 13:24 besiegelte. Auch das 12:28 gegen die Vienna Knights fiel etwas zu hoch aus, da unser Team zur Pause noch in Führung gelegen war. Abschließend trafen die Ladies auf internationale Top-Konkurrenz, mussten ein 7:30 gegen die Brno Wolves hinnehmen und waren dem ukrainischen Nationalteam mit 0:44 klar unterlegen. Die Ukrainerinnen sicherten sich damit verdient den Turniersieg, während unsere Damen wertvolle Erfahrungen sammelten und ihr großes Potenzial andeuteten.

Die Dark Angels kehrten mit vielen Erkenntnissen aus Bratislava zurück und präsentierten sich durch alle Altersklassen hindurch als eingeschworene Einheit, die ihren Weg in der nun beginnenden Saison selbstbewusst weitergehen will. Ob U13, U15 oder die neu formierten Damenmannschaft: Alle Teams bewiesen, dass sie nicht nur mit spielerischer Qualität, sondern auch mit Zusammenhalt und Lernbereitschaft überzeugen. Somit fiel das Fazit nach der Future Bowl 2025 durchweg positiv aus und bestärkt uns in der Hoffnung, dass die bevorstehenden AFBÖ-Meisterschaften genauso erfolgreich verlaufen werden.