Die Dark Angels erweitern ihr Trainingsrepertoire um ein spannendes Tool: eine neue Ballwurfmaschine, die bereits bei den ersten Übungen für Aufsehen gesorgt hat. Mit variablen Geschwindigkeiten und präzise einstellbaren Flugkurven ermöglicht sie unserem Team noch mehr gezieltes Training – ganz ohne Ermüdungserscheinungen, wie sie bei menschlichen Werfern unvermeidlich sind. Spielerinnen und Spieler können sich dadurch intensiver auf das Fangen und Abfangen konzentrieren und profitieren von einer konstanteren Trainingsumgebung.
Besonders unsere Wide Receiver und Defensive Backs freuen sich über die höhere Schlagzahl an Wiederholungen, bei denen sie ihre Technik verfeinern können. Gleichzeitig haben die Coaches den Kopf frei, um individuelles Feedback zu geben, statt sich um müde Arme zu sorgen. Auch unsere Jugendabteilung erkennt den Mehrwert: Gerade für die jüngsten Flag-Footballerinnen und -Footballer ist es ein großer Vorteil, sich Schritt für Schritt an konstante Ballgeschwindigkeiten zu gewöhnen und allmählich schwierigere Spielsituationen zu meistern. Deshalb haben wir die Maschine auch erstmals bei einem Jugendtraining zum Einsatz gebracht, ganz konkret zunächst bei U11 und U13.
Möglich wurde diese Anschaffung durch einen privaten Gönner, dessen Name wir leider nicht nennen dürfen, da er anonym bleiben möchte. Fest steht aber, dass wir ihm, dem Vater eines U13-Spielers, einen riesengroßen Dank schulden. Sein Engagement gibt uns nicht nur ein hochprofessionelles Trainingsinstrument, sondern stärkt auch den Zusammenhalt in der gesamten Dark Angels Family.
„Durch die Ballwurfmaschine ist unser Trainingsalltag um einiges professioneller geworden. Wir können mehr Wiederholungen in kürzerer Zeit absolvieren und gezielt an Schwächen arbeiten“, sagt Head Coach Jochen Adler. Er und sein Trainerteam sehen einen erheblichen Mehrwert in der zusätzlichen Konstanz, die diese neue Technik bietet.