Ballwurfmaschine bei Dark Angels

Die Dark Angels erweitern ihr Trainingsrepertoire um ein spannendes Tool: eine neue Ballwurfmaschine, die bereits bei den ersten Übungen für Aufsehen gesorgt hat. Mit variablen Geschwindigkeiten und präzise einstellbaren Flugkurven ermöglicht sie unserem Team noch mehr gezieltes Training – ganz ohne Ermüdungserscheinungen, wie sie bei menschlichen Werfern unvermeidlich sind. Spielerinnen und Spieler können sich dadurch intensiver auf das Fangen und Abfangen konzentrieren und profitieren von einer konstanteren Trainingsumgebung.

Besonders unsere Wide Receiver und Defensive Backs freuen sich über die höhere Schlagzahl an Wiederholungen, bei denen sie ihre Technik verfeinern können. Gleichzeitig haben die Coaches den Kopf frei, um individuelles Feedback zu geben, statt sich um müde Arme zu sorgen. Auch unsere Jugendabteilung erkennt den Mehrwert: Gerade für die jüngsten Flag-Footballerinnen und -Footballer ist es ein großer Vorteil, sich Schritt für Schritt an konstante Ballgeschwindigkeiten zu gewöhnen und allmählich schwierigere Spielsituationen zu meistern. Deshalb haben wir die Maschine auch erstmals bei einem Jugendtraining zum Einsatz gebracht, ganz konkret zunächst bei U11 und U13.

Möglich wurde diese Anschaffung durch einen privaten Gönner, dessen Name wir leider nicht nennen dürfen, da er anonym bleiben möchte. Fest steht aber, dass wir ihm, dem Vater eines U13-Spielers, einen riesengroßen Dank schulden. Sein Engagement gibt uns nicht nur ein hochprofessionelles Trainingsinstrument, sondern stärkt auch den Zusammenhalt in der gesamten Dark Angels Family.

„Durch die Ballwurfmaschine ist unser Trainingsalltag um einiges professioneller geworden. Wir können mehr Wiederholungen in kürzerer Zeit absolvieren und gezielt an Schwächen arbeiten“, sagt Head Coach Jochen Adler. Er und sein Trainerteam sehen einen erheblichen Mehrwert in der zusätzlichen Konstanz, die diese neue Technik bietet.

Portrait Day 2025 und Testings für U11 + U13

Manchmal hat das Wetter einen eigenen Kopf: Während draußen sogar ein paar Flocken fielen, trafen sich die Dark Angels zu einem besonderen Termin unter dem schützenden Dach unserer Turnhalle. Im Mittelpunkt standen der lang ersehnte Portrait Day all unserer Units, von U9 bis Dark Parents, und die U11/U13-Testings, die eindrucksvoll zeigten, wie viel Potenzial und Leidenschaft in unserem Verein stecken. Damit war auch gleichzeitig der Startschuss für das Kalenderjahr 2025 gefallen.

Der Portrait Day war für alle ein Höhepunkt. Spielerinnen und Spieler aller Altersklassen kamen zusammen, um neue Fotos zu machen und die Energie des Vereins in Bildern festzuhalten. Dabei ging es nicht nur um schöne Portraits jeder/jedes Einzelnen, sondern vor allem um das Gefühl der Gemeinschaft. Egal ob erfahrener Routinier oder junges Talent – alle rückten für einen Moment aus ihrem sportlichen Alltag heraus und präsentierten sich vor der Kamera als Teil einer Dark Angels Family. Wir wollen unsere Freude, den Teamgeist und die Leidenschaft für Flag Football zeigen.

Währenddessen zeigte unsere Jugend, was in ihr steckt. Die U11- und U13-Spielerinnen und Spieler absolvierten ihr Dark Angels Testing mit Bravour. In der Halle standen Schnelligkeits- und Geschicklichkeitsübungen auf dem Programm, bei denen unsere jungen Athlet*innen unter Beweis stellten, wie sehr sie schon jetzt für diesen Sport brennen. Es war ein Vorgeschmack auf das, was in den kommenden Saisonen von ihnen zu erwarten ist – jene Mischung aus Talent und Begeisterung, die unseren Nachwuchs zur Basis der Dark Angels-Zukunft macht.

Solche Tage sind für unseren Verein von großem Wert. Am Ende bleibt die Gewissheit, dass der Verein weiter wächst – nicht nur zahlenmäßig, sondern auch in seiner Identität. Der Portrait Day hat gezeigt, wer wir sind, und das Testing unserer U11 & U13 lässt erahnen, wer wir mit unserem Flag-Football-Programm sein wollen. Sobald die nächsten Spiele oder Trainingseinheiten anstehen, sind wir alle bereit – egal, ob es draußen stürmt oder schneit. Wir ziehen an einem Strang und freuen uns schon jetzt auf die kommenden Begegnungen, bei denen wir unseren Sport mit all seiner Faszination präsentieren können.

Das Dark-Angels-Jahr 2024

2024 war für die Dark Angels ein Jahr des Aufschwungs und der Neugestaltung – ein Jahr, in dem nicht nur sportliche Höhepunkte erzielt, sondern auch die Struktur des gesamten Vereins auf ein neues Level gehoben wurde.

Bereits zu Jahresbeginn fiel mit der spontanen Gründung einer U9 eine wegweisende Entscheidung. Innerhalb kurzer Zeit gelang es dank unserer großartigen Vikiddy-Vorfeldorganisation, ein Team für die jüngsten Talente auf die Beine zu stellen, sodass die „Mini-Angels“ bereits im Frühjahr ihre ersten freundschaftlichen Partien absolvieren konnten. Die Begeisterung bei den Kindern war ansteckend, die Rückmeldungen der Eltern voller Lob, und schnell wurde deutlich: In der U9 schlummern Potenziale, die das Fundament für die künftige Dark-Angels-Generation legen. Das U9-Projekt war ein idealer Brückenschlag zwischen Vikiddy und Dark Angels.

Doch das war erst der Anfang. Zum Jahresende folgte ein weiterer großer Schritt, der schon seit Längerem ersehnt wurde: Die Gründung der Dark Angels Ladies. Damit schloss der Verein die letzte Lücke in seinem Angebot, das nun wirklich alle Altersgruppen und Geschlechter abdeckt. Während der Nachwuchs von der U9 bis zur U17 abgedeckt ist, existierten bereits zwei Herren-Mannschaften, und mit den „Ladies“ wird das Portfolio nun komplettiert. Zahlreiche interessierte Spielerinnen meldeten sich, die Stimmung in den ersten Trainings war ausgezeichnet, und es zeichnet sich bereits ab, dass hier eine neue Erfolgsgeschichte entsteht. Insbesondere der Vorstand – bestehend aus Michael Holub, Günter Kloibhofer, Daniel Streiter, Marcus Zöhrer und Ali Nourafshar – hatte diesen Schritt intensiv vorbereitet und konnte sich bei der Umsetzung auf viele engagierte Helfer*innen verlassen.

Parallel zu diesen sportlichen Neuerungen wuchs der Verein in den vergangenen zwölf Monaten stetig. Noch nie gab es so viele aktive Mitglieder wie 2024, ein Umstand, der an der Neugründung zweier Units deutlich abzulesen ist, aber auch aus einer generellen Aufbruchsstimmung resultiert. Flag Football erlebt in Österreich derzeit einen Aufschwung, von dem die Dark Angels profitieren – und den sie zugleich mitgestalten. Mit dem Anstieg der Mitgliederzahlen gehen freilich steigende Kosten einher, vor allem für Platzmieten, Ausrüstung und qualifizierte Coaches. Dass der Verein nun über ein Budget von mehr als 50.000 Euro verfügt, unterstreicht, welchen professionellen Umfang die Dark Angels inzwischen erreicht haben. Das Geld fließt direkt in die Weiterentwicklung der Trainings- und Wettkampfstrukturen sowie in spannende Projekte, die den Verein in Zukunft weiter voranbringen werden.

Auf sportlicher Ebene verlief das Jahr 2024 in sämtlichen Bereichen überzeugend. Schon zu Beginn zeigte die Erwachsenensektion ihr Potenzial: Das Herren-Team Dark Angels I hatte 2023 den Aufstieg in die höchste österreichische Flag-Football-Spielklasse, die FLA, geschafft – und legte anschließend eine beachtliche Debütsaison hin, die mit dem Einzug in die Playoffs und dem 5. Endrang endete. Das Zweitteam Dark Angels II, erst Ende 2023 gegründet, trat in der FLA 3 an und erreichte ebenfalls die Playoffs, um auch dort den 5. Platz zu sichern. Dieser doppelte Erfolg im Erwachsenensegment hat das ohnehin schon gute Standing des Vereins weiter gefestigt und für große Euphorie in der Dark Angels Family gesorgt.

Im Nachwuchs, der traditionell das Herzstück der Dark Angels bildet, verteidigten die U11 und U13 ihre Meistertitel ohne eine einzige Niederlage. Die U15 war sogar auf bestem Weg zur Perfect Season und verpasste diese nur um wenige Sekunden – am Ende stand immerhin ein Vizemeistertitel zu Buche. Die U17, die ihre Saison in einer kompakteren Meisterschaftsspielzeit bestritt, rundete das herausragende Ergebnis mit einer Silbermedaille ab. Diese konstanten Top-Leistungen zeigen, wie viel Wert der Verein auf die Jugendförderung legt und welche Früchte eine kontinuierliche Nachwuchsarbeit tragen kann.

Neben den sportlichen Erfolgen brachte das Jahr 2024 jedoch auch einige organisatorische Neuerungen, die den Charakter der Dark Angels maßgeblich prägten. Mit dem Beitritt zum ASKÖ erschließen sich neue Fördermöglichkeiten und Kooperationen, zudem wurde die Spendenabsetzbarkeit erreicht, was privaten Unterstützer*innen eine interessante Perspektive bietet. Um den Fans und Mitgliedern noch mehr Teilhabe am Vereinsleben zu ermöglichen, wurde zum ersten Mal die Angels Bowl veranstaltet – ein eigenes Turnier, das sportlichen Wettkampf und geselliges Beisammensein unter einen Hut bringt. Darüber hinaus erregte der Fanshop Aufmerksamkeit, der zusätzliche Einnahmen ermöglicht und die Verbundenheit der Anhänger*innen mit dem Verein steigert. In puncto Kommunikation wurden die Social-Media-Kanäle und die Webseite überarbeitet, um den steigenden Informationsbedarf angesichts des Vereinswachstums decken zu können.

Das alles führt zu dem Schluss, dass 2024 in vielerlei Hinsicht ein Meilenstein für die Dark Angels darstellt – vielleicht sogar das bisher bedeutendste Jahr der Vereinsgeschichte. Was als kleiner, ambitionierter Nachwuchsverein begonnen hatte, ist längst zu einem professionell aufgestellten Club gereift, der in Österreichs Flag-Football-Landschaft eine Vorreiterrolle einnimmt. Von der U9 über die Dark Angels Ladies bis hin zu gleich zwei Herren-Teams bietet der Verein nun ein breites Spektrum für Sportbegeisterte aller Altersstufen. Die familiäre Atmosphäre, die in diesem wachsenden Gefüge stets bewahrt wurde, ist dabei ein entscheidender Faktor, der die Dark Angels auszeichnet.

Und so endet das Jahr 2024 mit einem Gefühl der Dankbarkeit und großen Zuversicht. Dankbarkeit gegenüber all jenen, die mit ihren Ideen, ihrem Engagement und ihrer Begeisterung zu diesen Erfolgen beigetragen haben – sei es als Spieler*in, Coach, Elternteil, Sponsor oder Volunteer. Zuversicht deshalb, weil der Verein gestärkt aus diesem Jahr hervorgeht, die Vereinsstrukturen gefestigt, das Budget erhöht, das Angebot erweitert und der sportliche Erfolg in fast allen Units bestätigt wurde. Man darf gespannt sein, welche Schritte die Dark Angels im kommenden Jahr unternehmen, um diese beeindruckende Entwicklung fortzusetzen. Eines ist sicher: Die Erfolgsgeschichte, die 2024 so eindrucksvoll fortgeschrieben wurde, ist noch lange nicht zu Ende.