Gameweek 2: Großes Kino bei der U9, toller Sieg der Ladies, schwankend in den anderen Units

Die zweite Gameweek der FLJ 2025 verlief aus Sicht der Dark Angels unterschiedlich. Während unsere neu gegründete U9 am Samstag einen glanzvollen Auftakt in ihre erste Meisterschaft feierte und die Ladies ihren ersten FLL-Sieg holten, entsprachen die Ergebnisse am Sonntag nicht ganz den Erwartungen der Spieler*innen.

U9 schreibt Geschichte
Die größte Freude bereitete am Samstag unsere U9, die beim allerersten offiziellen Meisterschaftsspieltag ihrer Altersklasse in Österreich gleich Gastgeber sein durfte. Das Sportcenter Donaucity verwandelte sich in eine festliche Flag-Football-Kulisse, in der Familien, Freunde und Interessierte bei frühlingshaftem Wetter Kaffee, Kuchen und Hot Dogs genossen. Auf dem Kunstrasen zeigten unsere jüngsten Dark Angels beeindruckend, was in ihnen steckt: In drei Spielen erzielte das Team einen Gesamtscore von 95:6 und ließ nur einen einzigen Gegenscore zu. Head Coach Peter Tutsch und seine Assistenten Julian Scheiblauer sowie Valentin Fux führten eine perfekt eingestellte Mannschaft aufs Feld. Quarterback Levin Lipphard glänzte ebenso wie Rhys Tummeltshammer und Marius Neugebauer auf den geteilten QB/WR-Positionen. Auch die Defense rund um Tobias Krchnavy-Stotz & Co, präsentierte sich in jeder Partie überaus solide. Dieser lupenreine Saisonstart macht Lust auf mehr – bereits Anfang Mai steht das Duell mit den ebenfalls ungeschlagenen Vikings an.

Ladies holen ersten Meisterschaftssieg
Ebenfalls am Samstag war unsere Damenmannschaft in der FLL im Einsatz, diesmal beim Spieltag auf der Neuklosterwiese in Wiener Neustadt. Gegen die amtierenden Staatsmeister, die Saints, gab es zwar eine erwartete Niederlage, doch im anschließenden Duell mit den Istropolis Invincibles schlug die große Stunde der Dark Angels Ladies. Das Team – trotz einiger Ausfälle personell geschwächt – zeigte eine starke Gesamtleistung, in der sich beide Quarterbacks, Zoe Ehrenritter und Anna Valenta, hervortaten. Mit einem 26:6 sicherten sich die Ladies ihren ersten Sieg in der noch jungen Teamgeschichte. Großes Lob an dieser Stelle auch an die hervorragend disponierte Defensive. Dieser Erfolg ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zu mehr Routine und Selbstvertrauen in der Liga.

U17 lässt Potenzial aufblitzen
Der Sonntag war geprägt von einem empfindlichen Wetterumschwung, der auch die Stimmung bei unserer U17 trübte. Beim Spieltag am Phönixplatz in Schwechat rechnete das Team mit einem besseren Auftakt, musste jedoch zunächst zwei deutliche Niederlagen hinnehmen: erst gegen die Spielgemeinschaft Indians/Badgers, dann gegen die Vienna Vipers. Immerhin gelang gegen die Mostviertel Bastards ein 26:12-Erfolg, der verdeutlichte, dass in dieser Mannschaft noch viel Potenzial steckt. Vor allem in der zweiten Tageshälfte funktionierten die Abläufe besser, und man konnte einige Drives erfolgreich abschließen. Trotz des mäßigen Starts herrscht im Team begründete Zuversicht, dass die U17 in den kommenden Wochen zu ihrer wahren Stärke findet.

U13 hadert mit knappem Rückschlag
Zeitgleich trat unsere U13 beim Gameday der Spartans in Mistelbach an, wo eisige Temperaturen und zäher Wind das Geschehen prägten. Das Auftaktspiel verlief nicht nach Plan. Gegen die Klosterneuburg Indians unterlag das Team denkbar knapp mit 13:14, wobei eine verpasste Chance kurz vor Schluss den möglichen Sieg verhinderte. Dass die Dark Angels U13 dennoch zu den Topteams zählt, bewiesen die folgenden Partien: Ein 46:7 über die Steelsharks sowie ein 33:7 gegen die Dragons sorgten für zufriedene Gesichter und machen deutlich, welches Potenzial in dieser talentierten Truppe steckt – selbst an einem Tag, an dem nicht alles perfekt lief.

Ausblick: U11 und U15 vor dem Start
Die FLJ gönnt ihren Teams kaum Verschnaufpausen. Bereits am kommenden Samstag geht die U13 in Graz wieder auf Punktejagd. Am Sonntag steigen dann auch unsere U11 und U15 in die Meisterschaft ein und möchten ihren Teil zum Dark Angels-Erfolg beitragen. Nach den unterschiedlichen Ergebnissen an diesem Wochenende gilt es nun, sich gezielt vorzubereiten und die richtigen Schlüsse zu ziehen, um bei den kommenden Gamedays durchzustarten.

Das erste FLJ-Wochenende „is in the books“ – trotz Regen und Absagen

Die Vorfreude auf den lang ersehnten Saisonstart war groß, doch der österreichische Frühling hatte offenbar andere Pläne. Anhaltender Regen führte am Wochenende zu ausgefallenen Gamedays, nassen Spielfeldern und schlammigen Bedingungen. Trotzdem kamen die Dark Angels teilweise zum Zug: Zwei unserer Teams durften bereits Meisterschaftsluft schnuppern, während unsere Erwachsenenmannschaften ein intensives Camp-Wochenende absolvierten.

U15-Start verschoben
Eigentlich hätte unsere U15 am Samstag das erste Meisterschaftsspiel des neuen Jahres bestreiten sollen, doch nur zwei Stunden vor Beginn kam die Absage. Der Rasen in Schwadorf war durch den starken Niederschlag unbespielbar, und der Platzwart musste die Freigabe zurückziehen. Damit heißt es für diese ambitionierte Nachwuchseinheit weiter warten. Ein neuer Termin ist aber bereits gefunden: Am 10. Mai soll der Spieltag der Carnuntum Legionaries nachgeholt werden.

Ladies feiern FLL-Premiere
Obwohl das Wetter am Sonntag nicht viel besser war, erlebten unsere neu formierten Dark Angels Ladies dennoch ihren großen Tag: In der FLL bestritten sie ihre ersten beiden Spiele überhaupt. Zwar endete der Heimspieltag der Vienna Vikings Ladies mit zwei Niederlagen für die Dark Angels (6:63 gegen die Domzale Tigers, 7:26 gegen die Vikings), dennoch überwiegt die Freude über diesen Meilenstein. Die Mannschaft nahm erst im Dezember ihr gemeinsames Training auf und sammelte gegen starke Gegnerinnen wertvolle Erfahrungen. Bereits in wenigen Tagen wartet der nächste FLL-Gameday in Wiener Neustadt auf unsere Ladies. Im weiteren Saisonverlauf ist hier beständig mit immer stärkeren Dark Angels Ladies zu rechnen – das zeigt die ungemeine Motivation dieses tollen Teams.

U13 mit Bilderbuchstart
Für unsere U13 gab es in Innsbruck viel zu jubeln. Die von Lukas Weinfurter und Lukas Fliedl betreute Mannschaft war in drei Spielen nicht zu bremsen. Zum Auftakt feierten die jungen Dark Angels einen klaren 40:0-Erfolg gegen die Tirol Raiders. Im zweiten Spiel folgte ein souveränes 38:0 über die Pannonia Eagles, ehe sie den Waldviertel Spartans im letzten Duell mit 49:0 keine Chance ließen. Damit stand am Ende ein Gesamtscore von 127:0 zu Buche – eine eindrucksvolle Visitenkarte für den weiteren Saisonverlauf. Die nächste Aufgabe folgt schon kommenden Sonntag in Mistelbach, wo unsere U13 ihren Lauf fortsetzen will.

Camp-Wochenende für unsere Erwachsenen
Nicht nur die Jugend war im Einsatz: Die Dark Angels I + II nutzten das verregnete Wochenende für ein Trainingscamp. Trotz Matsch und gelegentlichen Ausweichmanövern auf den Kunstrasenplatz konnte das Programm durchgezogen werden. Neben taktischen und strategischen Einheiten im Trockenen sammelten beide Teams wertvolle Praxis im Umgang mit schwierigen Platzverhältnissen. Für die Dark Angels 2 rückt damit der nahende Saisonstart in der FLA 3 in greifbare Nähe, während die Kampfmannschaft den Grundstein für eine erfolgreiche FLA-Saison legt.

Unterm Strich stand ein turbulentes erstes FLJ-Wochenende zu Buche. Trotz Regen, Absagen und verschobenem Meisterschaftsbeginn zogen unsere Teams wertvolle Erkenntnisse – und werden in den kommenden Wochen alles daransetzen, auf diesen Erfahrungen aufzubauen.

Es geht los: Dark Angels starten in das erste Gameday-Wochenende der neuen Saison

Die Vorfreude auf den Wiederbeginn der Flag-Football-Staatsmeisterschaften war in den letzten Wochen förmlich zu greifen. Nun ist es endlich so weit: Am kommenden Wochenende fällt der Startschuss für die neue Ligasaison – und die Dark Angels sind mittendrin. Gleich drei unserer Teams werden auf Punktejagd gehen und insgesamt acht Partien bestreiten.

Den Auftakt macht am Samstag unsere U15, die zum Spieltag der Carnuntum Legionaries nach Schwadorf reist. Zwar deutet die Wettervorhersage auf nasse und kühle Bedingungen hin, doch von solchen äußeren Umständen lässt sich das Team nicht aufhalten. Die Vorbereitung verlief sehr erfolgreich, was die jüngsten Auftritte bei verschiedenen Turnieren bestätigt haben. Die U15 trifft zunächst um 11:15 Uhr auf die Pannonia Eagles, gefolgt von einem Duell gegen die Tirol Raiders um 13:45 Uhr. Direkt im Anschluss um 15:00 Uhr steht das Kräftemessen mit den Gastgebern auf dem Programm. Erstmals gibt es heuer in dieser Altersklasse keine Aufteilung in unterschiedliche Divisionen, sodass das Ligafeld dichter und abwechslungsreicher besetzt ist. Es wird spannend sein zu beobachten, wie sich unsere U15 in diesem neuen Modus etabliert.

Nicht minder ehrgeizig geht unsere U13 in ihren Saisonstart, der sie am Sonntag nach Innsbruck führt. Die Vorbereitung war vielversprechend: Das Team gewann die Spring Bowl und präsentierte sich beim internationalen Turnier in Bratislava ebenfalls auf hohem Niveau. Nun gilt es, den guten Eindruck zu bestätigen. Auf dem Programm stehen Spiele gegen die Raiders, die Pannonia Eagles und zum Abschluss gegen die Weinviertel Spartans. Fast alle Spieler*innen sind an Bord, verstärkt durch drei nominierte U11-Talente, die ihre Chance bekommen, sich in dieser Altersklasse zu beweisen. Die U13 startet mit großer Zuversicht und hofft, dass der weite Weg in den Westen mit Erfolgen belohnt wird.

Während unsere Jugendteams also in Schwadorf und Innsbruck antreten, haben es die Dark Angels Ladies deutlich kürzer, denn sie bestreiten ihren ersten FLL-Gameday bei den Vienna Vikings Ladies auf der Ravelin. Das Team, das erst seit Dezember gemeinsam trainiert, trifft gleich zum Auftakt auf einen hochkarätigen Gegner: Die Domzale Tigers aus Slowenien, die in der vergangenen Saison eine makellose Regular Season spielten, sind um 10:00 Uhr der erste Prüfstein für unsere neu formierte Mannschaft. Direkt im Anschluss folgen die Hausherrinnen von den Vikings, deren Kader ebenfalls zu den starken Adressen der Liga zählt. Obwohl die Ladies in ihrer Premierensaison bewusst auf eine Außenseiterrolle setzen, bietet sich hier bereits die Chance, ein Ausrufezeichen zu setzen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.

Mit diesem vollgepackten Auftaktwochenende beginnt für die Dark Angels eine neue, vielversprechende Spielzeit. Wir wünschen unseren Teams eine erfolgreiche Reise, viel Spaß am Feld und einen gelungenen Start in die Saison!