Erster U9-Meistertitel für die Dark Angels – ein denkwürdiger 8. Juni 2025

Was als verregneter Sonntag in Lanzendorf begann, endete in einem der ganz tollen Momente in der Vereinsgeschichte: Die Dark Angels kürten sich am 8. Juni 2025 zum allerersten österreichischen U9-Meister und schrieben damit ein neues Kapitel im heimischen Flag Football.

Schon vor dem ersten Pfiff war klar, dass dieser Finaltag kein leichtes Unterfangen werden würde. Dauerregen verwandelte den Naturrasen des SC Lanzendorf in eine Rutschbahn, und die Feldmarkierungen mussten immer wieder nachgezogen werden, weil das Wasser die Linien schlicht wegspülte. Ein großer Dank gilt daher unserem Gastgeber, der den Platz trotz widrigster Bedingungen freigab und so den Endspieltag überhaupt möglich machte.

Doch Regen und Kälte konnten die Stimmung nicht dämpfen. Unter den Augen zahlreicher Fans und von AFBÖ-Vizepräsidentin Elisabeth Kellner boten die vier besten Teams der Premierensaison ein begeisterndes Finalturnier. Im Halbfinale setzten sich sowohl die Dark Angels als auch die Vienna Vikings gegen steirische Konkurrenz durch: Unsere U9 bezwang die sympathisch auftretenden Styrian Bears mit 26:12, während die Vikings gegen die Graz Giants einen klaren Blow-out-Sieg feierten. Damit kam es im Endspiel zur dritten Saisonbegegnung der beiden Wiener Divisionsrivalen.

Das Finale begann für die Dark Angels denkbar schlecht. Bereits nach drei Sekunden fing ein Vikings-Verteidiger den ersten Pass ab und trug den Ball zur 6:0-Führung in die Endzone. Wer glaubte, der frühe Schock könnte das ungeschlagene Team verunsichern, sah sich getäuscht. Play für Play kämpften sich die Schwarz-Roten zurück, stellten zur Pause auf 6:6 und zogen danach unwiderstehlich davon. Mit jeder Minute wurde deutlicher, dass die Dark Angels in dieser Saison das Maß aller Dinge sind. Am Ende leuchtete ein verdienter 19:6-Erfolg auf der Anzeigetafel – der dritte Sieg über die Vikings im Verlauf der Meisterschaft und der krönende Abschluss einer Perfect Season.

Als der Schlusspfiff ertönte, kannte der Jubel keine Grenzen. „Ungeschlagen, ungeschlagen!“ skandierte das Team um Final-Offense-MVP Marius Neugebauer. Quarterback Levin Lipphard, Rhys Tummeltshammer und Maid Durlyov stemmten den Pokal in den verregneten Himmel, während Eltern und Geschwister den frischgebackenen Champions gratulierten.

Mit diesem Triumph beweist das Dark-Angels-Programm einmal mehr, wie viel in sorgfältiger Nachwuchsarbeit steckt. Das Trainertrio Peter Tutsch, Julian Scheiblauer und Valentin Fux hat aus talentierten Kindern eine Mannschaft geformt, die in Technik, Teamgeist und Spielverständnis Maßstäbe setzt. Der erste U9-Meistertitel ist darum nicht nur ein Sieg für heute, sondern ein Versprechen für die Zukunft.

Go, Dark Angels – und herzlichen Glückwunsch an unsere jüngsten Meister!

Gameweek 9: Flag-Power rund um Christi Himmelfahrt – U15 behält weiße Weste, U11 dominiert, U17 legt nach, Ladies setzen Saison­schluss­punkt

Der Feiertag zu Christi Himmelfahrt und das anschließende erste Juni-Wochenende boten für die Dark Angels reichlich Stoff für Jubel: Vier Units standen am Feld, drei davon blieben ohne Niederlage und die Damen verabschiedeten sich mit einem deutlichen Statement aus ihrer Premierensaison.

U11: Doppelter Kantersieg in Baumgarten

Am Donnerstag, 29. Mai, eröffnete die U11 das verlängerte Spiel­programm. Trotz schwieriger Platz­verhältnisse und starkem Regen drückte das Team des Coaching-Trios Cameron Frickey, Lukas Weinfurter und Jochen Adler seinem Gameday den Stempel auf. Zuerst wurden die neu formierten Vienna Knights mit 55:0 bezwungen, anschließend folgte ein ebenso klarer 56:6-Erfolg über die Spiel­gemeinschaft Pannonia/Carinthian Eagles. In zwei Wochen geht es für die U11 mit dem letzten Gameday der regular season in St. Pölten weiter.

U17: Zwei wichtige Erfolge in Sarling

Parallel dazu reiste die U17 nach Sarling. Dort gelang der Mannschaft ein Doppelsieg, der sie wieder in die obersten Tabellengefilde heranführet. Vor allem beim Flag-Pulling zeigte die Defense Entschlossenheit, während die Offense variabel punktete. Die regular season geht nun mit dem Home-Gameday in Lanzendorf weiter – vor heimischem Publikum will das Team von Coach Dominik Schellmann seinen Record weiter verbessern und mit Rückenwind in die Finals gehen.

Ladies: Saisonfinale mit Ausrufezeichen

Am Samstag schlugen die Dark Angels Ladies in Amstetten auf. Zunächst verpasste das Team seinen ersten Sieg über die Vienna Knights Ladies nur knapp – 32:34 lautete das Endergebnis nach einer hart umkämpften Partie. Die Antwort folgte postwendend: Gegen die Istropolis Invincibles feierten die Damen ein eindrucksvolles 44:0. Mit diesem höchsten Erfolg ihrer ersten Liga­saison schließen die Ladies die FLL auf Rang acht ab und blicken optimistisch auf das kommende Jahr.

U15: Zwischenrunde startet perfekt in den Juni

Einen Tag später – inzwischen schon im Juni 2025 angekommen – trat die U15 in Baumgarten zur Top-5-Zwischenrunde an. Gleich der Auftakt gegen die Spiel­gemeinschaft Legionaries/Badgers geriet zum Schaulaufen: 66:6. Im Schlagerspiel warteten danach die Vienna Vipers, die im Grunddurchgang lediglich gegen unser Team verloren hatten. Obwohl die Angels im ersten Drive einen schnellen Touchdown hinnehmen mussten, übernahmen sie noch vor der Pause die Kontrolle und siegten schließlich klar mit 53:13. Damit bleibt die U15 das einzige ungeschlagene Team ihrer Alters­klasse.

Wir gratulieren all unseren Units zu diesem erfolgreichen Wochenende. Viel Zeit, durchzuschnaufen gibt es nicht: Die Gameweek 10 wartet mit einer Vielzahl an ganz großen Highlights auf: Die U9-Finals werden ausgespielt, die U13 beendet die regular season in Traun mit ganz wichtigen Spielen gegen Tabellennachbarn – und die U15 reist ins ferne Innsbruck. Und auch unsere Kampfmannschaft ist endlich wieder im Einsatz: Nach einer bye-Week geht es am Pfingstsamstag nach Traun.

Gameweek 8: Jubelwochenende für die Dark Angels – Kampfmannschaft auf Medaillenkurs, U9 mit Perfect Season im Grunddurchgang

Mitten in der Meisterschaftsphase lieferte die achte Spielwoche fast durchgehend Grund zur Freude. Eröffnen möchten wir unseren Recap auf Gameweek 8 mit unserem 1er-Team:  Die Kampfmannschaft in Österreichs höchster Spielklasse, der FLA, wusste erneut zu überzeugen. Auf der Anlage in Schwechat – begleitet von einer lautstarken Dark-Angels-Family – bezwangen Laurenz Blachutta und Co. zunächst die Vienna Constables mit 33:28 und setzten unmittelbar danach ein 21:8 gegen die De La Salle Saints nach. Erst im dritten Match mussten sich die Rot-Schwarzen den nach wie vor ungeschlagenen Vienna Vipers mit 39:55 geschlagen geben. Unterm Strich steht damit ein 6-2-Record, der die Dark Angels I hinter den Vipers auf Rang zwei festigt und das Team endgültig in den Kreis der Medaillen­favoriten rückt.

Nicht ganz so rund lief es am selben Ort für die Dark Angels Ladies. Nach einer klaren Niederlage gegen die Vienna Constables zum Ende des Grunddurchgangs startete unmittelbar die Zwischenrunde der FLL – die letzte Chance, doch noch das Play-off im heimischen Lanzendorf zu erreichen. Gegen die Spielgemeinschaft Swarco Raiders/Hammer Ladies sowie gegen die Vikings Ladies setzte es jedoch zwei weitere Niederlagen, sodass der Traum vom direkten Halbfinal­einzug vorerst auf Eis liegt. Nun gilt es, im Training an den Fein­abstimmungen zu arbeiten, um im kommenden, finalen Gameday der regular season noch einmal anzugreifen.

Der Nachwuchs sorgte dafür umso mehr für strahlende Gesichter. Die U9 beendete den Grunddurchgang in St. Pölten ohne jeden Makel und präsentierte sich dabei beeindruckend souverän. Ein 28:0 gegen die Danube Dragons, ein 54:0 über die St. Pölten Invaders und ein 39:24 gegen die Vienna Vikings bedeuteten Sieg Nummer sechs, sieben und acht – Perfektion, wenn es darauf ankommt. Mit 8-0 Siegen und einer über­ragenden Punkte­differenz steht die Mannschaft von Peter Tutsch, Julian Scheiblauer und Valentin Fux unangefochten an der Spitze der Division I und hat das Ticket für den Final­gameday in Lanzendorf bereits in der Tasche. Dort wartet im Halbfinale der Zweitplatzierte der Divison A, die Styrian Bears, während im zweiten Semifinale die Graz Giants auf die Vienna Vikings treffen werden. Gespielt wird am 8. Juni.

Ebenfalls kaum zu stoppen bleibt die U15. In Villach/Landskron erhöhten die jungen Angels ihre Siegesserie mit zwei weiteren Kanter­erfolgen. Zuerst wurden die Carinthian Eagles mit 65:20 klar distanziert, danach ließ das Team ein 66:0 gegen die Spielgemeinschaft Blue Hawks/Invaders folgen. Ohne Niederlage thront die U15 damit weiter an der Tabellenspitze und geht nun mit maximalem Selbstvertrauen in die Zwischenrunde, die über die endgültigen Play-off-Spots entscheiden wird.

Gameweek 8 hat eindrucksvoll gezeigt, wie breit das Dark-Angels-Programm aufgestellt ist: Die Kampfmannschaft mischt in der FLA ganz vorne mit, die U9 schreibt mit einer Perfect Season Geschichte, und die U15 setzt ihren dominanten Lauf fort. Auch wenn die Ladies einen Rückschlag hinnehmen mussten, ist klar, dass praktisch jede Unit des Vereins in dieser Saison Schlagzeilen schreiben kann. Die nächsten Wochen versprechen also weiterhin Flag-Football vom Feinsten – Go, Dark Angels!