Gameweek 6: Ein rot-schwarzes Wochenende mit historischem Auftakt in der FLA

Die Dark Angels blicken auf ein sportlich herausragendes Wochenende zurück. In insgesamt sechs Alters- und Leistungsklassen war der Verein von Donnerstag bis Sonntag im Einsatz – und fast überall konnten Siege gefeiert, Tabellenplätze verteidigt oder richtungsweisende Akzente gesetzt werden. Besonders im Fokus stand dabei der Start in die neue Saison der Flag Liga Austria (FLA), der höchsten österreichischen Spielklasse im Flag Football. Und dieser hätte für die Dark Angels nicht besser verlaufen können.

In Traun absolvierte die Kampfmannschaft der Dark Angels I den ersten Gameday der neuen FLA-Saison – und das mit großem Erfolg. Drei Spiele, drei Siege – damit grüßen die Wiener nach dem ersten Spieltag von der Tabellenspitze. Den Anfang machte ein echter Krimi gegen die Honeybees, der denkbar knapp mit 42:41 gewonnen werden konnte. Es folgte ein souveräner 34:19-Erfolg über die Vienna Sentinels, ehe auch das Duell mit den Klosterneuburg Indians mit 37:28 siegreich beendet wurde. Mit dieser makellosen Bilanz und beeindruckenden Offensivleistungen ist der Grundstein für eine vielversprechende FLA-Saison gelegt.

Nicht ganz so erfolgreich verlief der Gameday für die zweite Mannschaft der Dark Angels in der FLA3. Beim Spieltag in Wiener Neustadt mussten sich die Angels II zunächst mit 41:47 den Vienna Knights geschlagen geben. Auch gegen den derzeitigen Tabellenführer, die Golddiggers, reichte es trotz Kampfgeist nicht ganz – das Spiel endete 13:20. Immerhin gelang zum Abschluss ein versöhnlicher 28:14-Sieg über die Carnuntum Legionaries. Nach zwei absolvierten Spieltagen rangieren die Dark Angels II derzeit auf Platz fünf.

Auch im Nachwuchs war an diesem Wochenende viel los. Den Auftakt machte die U9, die bereits am Staatsfeiertag (1. Mai) bei den Vienna Vikings auf der Ravelin im Einsatz war. In zwei intensiven Partien blieben die jüngsten Dark Angels ungeschlagen. Dem souveränen 31:0 über die Vikings folgte ein deutlich knapperer, aber ebenso verdienter 28:18-Erfolg über die Ebenfurth Mustangs. Damit bleibt die U9 weiterhin an der Tabellenspitze ihrer Division und steht kurz vor der fixen Playoff-Qualifikation.

In Baumgarten trat die U13 zu ihrem vierten Gameday der laufenden Saison an und konnte zwei weitere Siege verbuchen. Nach einem etwas zähen Start gegen die Raiders Tirol, der dennoch in einem 25:6-Erfolg mündete, ließ man im zweiten Spiel gegen die Danube Dragons nichts anbrennen und siegte klar mit 38:0. Damit bleibt man im Fernduell um Platz eins mit den weiterhin ungeschlagenen Klosterneuburg Indians in Schlagdistanz – der große Showdown könnte beim kommenden Gameday in Traun folgen.

Für die U15 war es ein Nachmittag der Extraklasse. Die Mannschaft von Cameron Frickey und Selina Holitzer zeigte in Baumgarten eine Leistung, wie man sie sich im Lehrbuch wünschen würde: Einem überlegenen 68:0 gegen die Danube Dragons folgte ein ebenso dominanter 56:6-Sieg über die Vienna Knights. Mit einem Tages-Score von 124:6 und einer bis dato perfekten Saisonbilanz unterstreicht die U15 eindrucksvoll ihre Titelambitionen.

Etwas durchwachsen verlief der Sonntag für die U17, die in Münchendorf ihren zweiten Spieltag absolvierte. Zwar musste man sich den Vienna Knights mit 12:25 geschlagen geben, doch das Team von Headcoach Dominik Schellmann zeigte Moral und erkämpfte sich im zweiten Spiel des Tages einen 24:20-Erfolg gegen die Danube Dragons. Mit zwei Siegen aus fünf Spielen rangiert die Mannschaft aktuell im Mittelfeld – der Weg zu den Playoffs ist aber weiterhin offen.

Insgesamt war es ein Wochenende, das die gesamte Breite des Vereins sichtbar machte: von der U9 über die Nachwuchsteams bis hin zur Kampfmannschaft in der FLA. Vor allem der beeindruckende Saisonstart der Dark Angels I bleibt als Highlight der Gameweek 6 in Erinnerung – und lässt die gesamte rot-schwarze Community voller Zuversicht auf die kommenden Wochen blicken.

Gameweek 5: U11 bleibt makellos – Nationalteam-Tryouts und eine prall gefüllte Woche 6 vor der Tür

Die fünfte Spielwoche der laufenden Flag-Football-Saison fiel vergleichsweise schlank aus, dennoch hatten die Dark Angels allen Grund zur Freude. Unsere U11 nutzte den alleinigen Ligaspotlight, um in Baumgarten zwei überzeugende Siege einzufahren, während zahlreiche Spielerinnen und Spieler der U15 und U17 bei den angesetzten Nationalteam-Tryouts des AFBÖ auf sich aufmerksam machten.

Baumgarten präsentierte sich am Samstag mit weichem Rasen und kühlem Wind – Bedingungen, die den Spielfluss für viele Teams erschwerten. Nicht so für die Dark Angels U11. Unter der Leitung von Jochen Adler ließ der Jahrgang erneut seine außergewöhnliche Klasse aufblitzen. Zunächst wurden die neu formierten Vienna Knights mit 55 : 0 bezwungen. In der anschließenden Partie gegen die Spielgemeinschaft Pannonia Eagles/Carinthian Eagles geriet das Team zwar durch einen running Touchdown im allerersten Spielzug kurz in Rückstand, antwortete jedoch sofort und siegte schließlich deutlich mit 56 : 6. Damit bleibt die U11 ungeschlagen Tabellenführer ihrer Division und blickt bereits auf den nächsten Einsatz am Muttertag, wenn es in Graz weitergeht.

Während die jungen Angels Punkte sammelten, stand für die Jahrgänge U15 und U17 ein Meilenstein ohne Scoreboard an: Der AFBÖ lud erstmals in dieser Saison zu offenen Sichtungen für das österreichische Junioren-Nationalteam. Wie erwartet war die Dark-Angels-Fraktion stark vertreten. Die Rückmeldungen aus dem Trainerstab fielen vielversprechend aus, die endgültige Kaderliste wird allerdings erst in den kommenden Wochen veröffentlicht. Schon jetzt ist klar, dass sich zahlreiche Talente aus unserem Programm für höhere Aufgaben empfohlen haben.

Die kommende Woche verspricht Flag-Football in XXL-Portionen. Den Auftakt bildet der Staatsfeiertag am 1. Mai. Auf der Ravelin bittet die Vienna-Vikings-Organisation zum zweiten U9-Spieltag, während in Wiener Neustadt die Dark Angels II ihren zweiten FLA-3-Einsatz bestreiten. Für das Team von Headcoach Jan Schellmann kommt es dort zum Wiedersehen mit den Vienna Knights, den ambitionierten Liganeulingen Golddiggers sowie den Carnuntum Legionaries.

Am Samstag folgt der wohl größte Moment dieser noch jungen Saison: Nach langer Off-Season eröffnet die Kampfmannschaft die FLA 2025. In Traun trifft das Team um Laurenz Blachutta, Markus Holitzer & Co. auf die Honeybees, die Vienna Sentinels und die Klosterneuburg Indians – drei Gegner, die bereits in den vergangenen Jahren für hochklassige Begegnungen sorgten. Parallel dazu will die U15 ihre weiße Weste wahren. Auf dem tiefen Rasen von Baumgarten geht es gegen die Danube Dragons und die Vienna Knights um den Ausbau der Tabellenführung.

Der Sonntag gehört schließlich der U17 und der U13. Die U17 reist nach Münchendorf, wo Coach Dominik Schellmann ein spürbar verbessertes Gesicht seiner Mannschaft angekündigt hat. Gegner sind erneut die Vienna Knights sowie die Danube Dragons. Die U13 gastiert abermals in Baumgarten und liefert sich dort ein Fernduell um die Spitzenposition in der Division: Mit Erfolgen gegen die Raiders und die Dragons sollen die Punkteausbeute ausgebaut und der Druck auf Tabellenführer Klosterneuburg erhöht werden.

Nach einem „kleinen“ Spieltag mit großen Erfolgen steht den Dark Angels also eine Woche voller Flag-Football bevor – mit Einsätzen in allen Alters- und Leistungsstufen bis hinauf zur höchsten österreichischen Spielklasse. Motivation und Selbstbewusstsein liefern die jüngsten Resultate zur Genüge.

Gameweek 4: Perfekter Oster­einstand für die Dark Angels II

Während FLJ‑ und Damen­bewerbe die Oster­pause nutzten, schlugen am verlängerten Wochenende einzig unsere Dark Angels II in der Meisterschaft auf – und wie: Mit drei Siegen aus drei Partien legte das Team einen makellosen Start in die neue FLA‑3‑Saison hin.

Schauplatz des Auftakt­spieltags war die Wiener Ravelin, wo die neugegründeten Vienna Vikings Flag II als Gastgeber beste Frühjahrs­bedingungen boten. „Es ist immer eigenartig, im gewohnten Trainings­zentrum plötzlich Liga­atmosphäre zu erzeugen“, meinte Headcoach Jan Schellmann vor dem Kick‑off, doch seine Mannschaft fand rasch den nötigen Fokus. Angeführt von Quarterback Vinzent Köberl erzielten die Dark Angels II an diesem Tag insgesamt 147 Punkte – ein Ausrufe­zeichen an die Konkurrenz.

Zum Auftakt wartete mit den Graz Panthers 2 ein offensivstarker Gegner. Beide Seiten lieferten sich einen offenen Schlagabtausch, bei dem letztlich die besseren Extrapunkt‑Quoten den Ausschlag gaben. Dank mehrerer erfolgreicher Zwei‑Punkte‑Versuche setzten sich die Dark Angels II mit 49 : 46 durch.

Das zweite Spiel gegen die Pannonia Eagles zeigte eine andere Facette: Nun dominierte die Defense, während die Offense weiter effizient punktete. Das Ergebnis – 55 : 19 – dokumentiert die Überlegenheit ebenso wie die gelungene Balance zwischen Ball­kontrolle und Big Plays.

Im Abschluss­spiel des Tages hieß der Gegner Spiel­gemeinschaft Stags/Steelsharks 2. Trotz bereits zwei intensiven Begegnungen in den Beinen ließen Kevin Jansky und seine MitspielerInnen nichts anbrennen und brachten einen souveränen 44 : 27‑Erfolg ins Ziel.

Mit der perfekten Ausbeute führen die Dark Angels II die noch junge Tabelle an und unterstreichen ihre Ambitionen, heuer im Aufstiegs­rennen ein gewichtiges Wort mitzureden. Leicht wird das nicht: Auch die neu eingestiegenen Gold­diggers, die Salzburg Ducks und die Vienna Knights eröffneten die Saison ohne Niederlage. Alles deutet daher auf einen spannenden Verlauf in der FLA 3 hin – genau die richtige Bühne für unser zweites Team, um sich weiterzuentwickeln und gleichzeitig um Spitzen­plätze zu kämpfen.

Der gelungene Ostermontag hat jedenfalls gezeigt, dass die Dark Angels II sowohl offensiv als auch defensiv breit aufgestellt sind und in Druck­situationen kühlen Kopf bewahren. Mit diesem Rücken­wind geht es in die nächsten Trainings­wochen, bevor der Spiel­plan am, 1. Mai die nächsten Bewährungs­proben bereithält.