Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte luden die Dark Angels zu einer großen Summer Party ein, die nicht nur den Saisonabschluss der FLJ-Teams, sondern auch die bisher so erfolgreiche Saison unserer Erwachsenenteams würdigte. Das Wetter spielte mit, das Ambiente war großartig, und gemeinsam blickten wir auf spannende und ereignisreiche Monate zurück.
Im Mittelpunkt stand der Spaß am Sport. Unsere U9-, U11-, U13- und U15-Teams traten in Eltern-Kind-Spielen gegen ihre begeisterten Eltern an. Dabei zeigte sich: Auch die Eltern der Young Dark Angels stehen ihren Kindern in Sachen Ehrgeiz in nichts nach – allerdings hätten sie eine Regelschulung gebrauchen können. Unter der Leitung von Schiedsrichterchef Nick Langecker mussten die Referees allzu oft die gelben Flaggen werfen. „Zu Unrecht“, wie die Eltern monierten, aber natürlich war das nicht ernst gemeint. Die Young Dark Angels zeigten großartige Leistungen und brachten die Erwachsenen ordentlich ins Schwitzen.
Der offizielle Teil der Summer Party 24 war denjenigen gewidmet, die zum Erfolg des Vereinsalltags beitragen. Angefangen bei den Crews, die die Trainings und Gamedays ermöglichen (FotografInnen, StatistikerInnen, Team Moms, Equipment-Verantwortliche), bis hin zum Coaching Staff, das mit seiner Expertise die Mannschaften erst so stark macht. FLJ-Headcoach Cameron Frickey zeigte sich mit der abgelaufenen Saison zufrieden: „Im Grunddurchgang waren wir fantastisch. Wir haben in U11, U13 und U15 alle Grunddurchgangsspiele gewonnen. Das ist sogar besser als 2023, wo wir zwei Unentschieden hatten. In den Finals 2x Gold und 1x Silber nach einer Niederlage mit nur zwei Punkten ist großartig“. Auch Dominik Schellmann, verantwortlich für die Entwicklung der Kampfmannschaften und der U17, konnte das nur bestätigen: „Als Aufsteiger in die FLA stehen wir mit der Kampfmannschaft bei 5 Siegen und 5 Niederlagen, das ist sehr stark. Die Dark Angels 2 sind überhaupt die Sensation der bisherigen Meisterschaft.“
Passend zum Rahmen der Summer Party wurden auch die MVPs der FLJ-Teams prämiert. Dark-Angels-Präsident Michael Holub äußerte auch etwas Unmut über die All-Star-Prämierungen des Verbandes: „Ärgern wir uns nicht über unserer Meinung nach fragwürdige Zusammenstellungen der All-Stars-Teams. Ganz ehrlich: Ihr alle seid alle All-Stars mit diesen Leistungen. Konzentrieren wir uns auf unsere Vereinswahl. Bei uns einen MVP, unter all diesen tollen Spielern, auszuwählen, ist sogar eine noch größere Challenge.“ Diese schwere Aufgabe übernahmen die Coaches und entschieden sich für folgende Spieler – wohlwissend, dass am liebsten die gesamte Mannschaft zu MVPs ernannt worden wäre.
Die Dark-Angels-MVPs der FLJ-Saison 2024:
- U11: Max Stoklas (Offense), Finn Tummeltshammer (Defense), Marco Höbinger (Team)
- U13: Fabio Mikula (Offense), Felix Höbinger (Defense), Lenny Pernal (Team)
- U15: Felix Hartmann (Offense), Valentin Walker (Defense), Lennox Imina (Team)
- U17: Valentin Tabery (Offense), Konstantin Ladich (Defense), Anton Allé (Team)
Ebensfalls zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte wurde auch der „Rookie of the Year“ geehrt – ein Preis, der im Verein nur einmal vergeben wird und der die Spielerin oder den Spieler auszeichnet, die/der den größten Impact und den beeindruckendsten Einstieg im Verein hatte. Die Wahl fiel auf die junge U11-Spielerin Maria Halgosova, die als Receiver in der abgelaufenen Spielzeit beeindruckende Leistungen zeigte und den Pokal verdient mit nach Hause nahm. Auch die Schiedsrichter-Leistungen, ohne die die Spiele nicht möglich wären, wurden gewürdigt: Der „Ref of the Year“-Preis ging diesmal an zwei Akteure, Gerhard Patzner und Volker Lainer, die in zahlreichen Spielen als Unparteiische den Betrieb der FLJ ermöglichten.
Zum Abschluss wurde noch ein Ausblick auf die neue Saison gegeben – einige Neuerungen sind geplant, um die Ausbildung in den FLJ-Teams weiter zu verbessern. Alle Details werden auf einem Informationsabend Ende August bekanntgegeben. Einige SpielerInnen wurden zudem feierlich in ihre „neuen“ Teams verabschiedet, nämlich in die nächsthöheren Spielklassen der jeweiligen Units. Für die U9-SpielerInnen, die aufgrund ihres Alters nächstes Jahr in die U11 aufsteigen, wird ein Tryout veranstaltet – alle Informationen dazu werden ebenfalls am Infoabend präsentiert.
Bevor es für viele in den verdienten Sommerurlaub geht, möchten wir an dieser Stelle allen Mitgliedern danken, die das Vereinsleben ermöglichen und ihre wertvolle Zeit für ihre Kinder und die Dark Angels investieren. Ihr sorgt dafür, dass die Dark Angels Family eine so schöne und freundschaftliche Vereinsgemeinschaft bildet. Schönen Sommer an die FLJ-Units, eine spannende und erfolgreiche weitere Saison für unsere FLA-Teams!