Während FLJ‑ und Damenbewerbe die Osterpause nutzten, schlugen am verlängerten Wochenende einzig unsere Dark Angels II in der Meisterschaft auf – und wie: Mit drei Siegen aus drei Partien legte das Team einen makellosen Start in die neue FLA‑3‑Saison hin.
Schauplatz des Auftaktspieltags war die Wiener Ravelin, wo die neugegründeten Vienna Vikings Flag II als Gastgeber beste Frühjahrsbedingungen boten. „Es ist immer eigenartig, im gewohnten Trainingszentrum plötzlich Ligaatmosphäre zu erzeugen“, meinte Headcoach Jan Schellmann vor dem Kick‑off, doch seine Mannschaft fand rasch den nötigen Fokus. Angeführt von Quarterback Vinzent Köberl erzielten die Dark Angels II an diesem Tag insgesamt 147 Punkte – ein Ausrufezeichen an die Konkurrenz.
Zum Auftakt wartete mit den Graz Panthers 2 ein offensivstarker Gegner. Beide Seiten lieferten sich einen offenen Schlagabtausch, bei dem letztlich die besseren Extrapunkt‑Quoten den Ausschlag gaben. Dank mehrerer erfolgreicher Zwei‑Punkte‑Versuche setzten sich die Dark Angels II mit 49 : 46 durch.
Das zweite Spiel gegen die Pannonia Eagles zeigte eine andere Facette: Nun dominierte die Defense, während die Offense weiter effizient punktete. Das Ergebnis – 55 : 19 – dokumentiert die Überlegenheit ebenso wie die gelungene Balance zwischen Ballkontrolle und Big Plays.
Im Abschlussspiel des Tages hieß der Gegner Spielgemeinschaft Stags/Steelsharks 2. Trotz bereits zwei intensiven Begegnungen in den Beinen ließen Kevin Jansky und seine MitspielerInnen nichts anbrennen und brachten einen souveränen 44 : 27‑Erfolg ins Ziel.
Mit der perfekten Ausbeute führen die Dark Angels II die noch junge Tabelle an und unterstreichen ihre Ambitionen, heuer im Aufstiegsrennen ein gewichtiges Wort mitzureden. Leicht wird das nicht: Auch die neu eingestiegenen Golddiggers, die Salzburg Ducks und die Vienna Knights eröffneten die Saison ohne Niederlage. Alles deutet daher auf einen spannenden Verlauf in der FLA 3 hin – genau die richtige Bühne für unser zweites Team, um sich weiterzuentwickeln und gleichzeitig um Spitzenplätze zu kämpfen.
Der gelungene Ostermontag hat jedenfalls gezeigt, dass die Dark Angels II sowohl offensiv als auch defensiv breit aufgestellt sind und in Drucksituationen kühlen Kopf bewahren. Mit diesem Rückenwind geht es in die nächsten Trainingswochen, bevor der Spielplan am, 1. Mai die nächsten Bewährungsproben bereithält.