Mit einem Kick-Off-Event begrüßte die Erwachsenensektion der Dark Angels ihre Spieler*innen in die neue Saison 2025. An diesem Tag waren alle Teams vertreten, von der U17 bis hin zur Hobbymannschaft Dark Parents. Nach einleitenden Worten von Michael Holub und Günter Kloibhofer führten Dominik und Jan Schellmann sowie Daniel Streiter durch das Programm.
Der Auftakt diente nicht nur der Organisation – von der Nutzung der Trainingsapp bis zu Unterstützungsappellen in organisatorischen Bereichen –, sondern stellte auch die Trainerteams und sportlichen Ziele für die neue Saison vor. Erwachsenencoach Dominik Schellmann lobte die Spieler*innen für das erfolgreiche vergangene Jahr: „Unsere beiden Erwachsenenteams, Dark Angels I und II, sind in neue Ligen gestartet und haben sich direkt für die Playoffs qualifiziert – eine beachtliche Leistung.“
Dark Angels II: Ambitionen in der FLA 3
Jan Schellmann ergänzte: „Für das neu gegründete 2er-Team dachten wir anfangs, dass sich gerade einmal zehn Spieler finden. Am Ende waren es 20, und mittlerweile haben wir rund 30 Athlet*innen auf dem Roster stehen. Daher reduzieren wir das Gameday-Roster auf 20 Spielerinnen – die Trainingsleistung entscheidet über die Nominierung.“ Die Trainer formulierten klar das Ziel, in der FLA 3 eine Medaille zu holen. „Wir wissen, dass wir es schaffen können“, so Dominik und Jan Schellmann zuversichtlich.
Jan Schellmann wird weiterhin als Headcoach und Defensive Coordinator (DC) für die Dark Angels II fungieren, unterstützt von Dominik als Offensive Coordinator (OC). Die Assistants Daniel Streiter und – neu dabei – Laurenz Blachutta, der nach einer Verletzungspause 2025 wieder aktiv ins Team I zurückkehrt, komplettieren das Trainerteam.
Dark Angels I: Ziele in der FLA
Für die Kampfmannschaft bleibt die FLA das Ziel – nach einer starken Comeback-Saison strebt Headcoach Dominik Schellmann 2025 nach mehr: „Wir haben bewiesen, dass wir mithalten können, und ein Medaillenplatz ist unser nächstes Ziel.“ Dominik wird neben seiner Rolle als Headcoach auch als OC fungieren, unterstützt von Jan Schellmann als O-Assistant-Coach. Die Defensive liegt in den Händen von Felix Leopold und Daniel Streiter, der sich auf die Blitzer-Position konzentriert. Wie der Saisonverlauf genau gestaltet wird, hängt noch von den Mitteilungen des Verbands ab.
U17 und Dark Angels Ladies: Nachwuchs und Neuanfang
Auch die U17 wurde für die Erfolge des letzten Jahres beglückwünscht, und das Trainerteam, das 2025 durch eine vergrößerte Spieleranzahl gestärkt wird, setzt ambitionierte Ziele. Dominik Schellmann bleibt Headcoach und OC, unterstützt von Max Mamming, während Daniel Streiter (DC) und Philipp Straka (D-Assistant-Coach) die Defensive betreuen.
Ein weiterer Agendapunkt des Kick-Offs war die Vorstellung des neuen Damenprojekts, der Dark Angels Ladies. Die Ambitionen sind hoch, und für das Coaching-Team konnten erfahrene Kräfte gewonnen werden: Niemand Geringerer als Cameron Frickey, der 16-fache Meistertrainer der Damenmannschaft der Vikings, übernimmt die Führung. Dominik Schellmann wird als Co-Coach agieren, um sicherzustellen, dass die gleichen Grundprinzipien des Playbooks auch bei den Ladies angewandt werden. Die jungen Trainer Lukas Steiner und Benni Eppensteiner komplettieren das Team. Dominik Schellmann fasste zusammen: „Mit diesem Teamangebot schließen wir den Kreis im Verein und bieten für jede*n eine Möglichkeit.“
Auf in die neue Saison
Mit den Worten „Das Training wird hart, am Montag beginnt die Season 2025“ endete der Kick-Off. Ein großer Dank geht an alle Spieler*innen, die den Startschuss zur neuen Spielzeit gefeiert haben. Ein besonderer Dank gilt auch unseren engagierten Kräften Dominik und Jan Schellmann, Daniel Streiter, Max Mamming und allen Assistant-Coaches. Die Dark Angels leben vom Engagement ihrer Mitglieder, und wir sind stolz, euch an Bord zu haben!