In der ersten Septemberwoche richtet Österreich die Youth European Championship im Flag Football aus. Der Austragungsort Innsbruck wird damit zur Bühne für die besten Nachwuchsspielerinnen und -spieler Europas, die in den Altersklassen U15 Mixed sowie U17 Mädchen und Burschen um den begehrten Europameistertitel kämpfen. Für die Dark Angels ist dieses Turnier weit mehr als ein internationales Sportereignis – es ist eine eindrucksvolle Bestätigung jahrelanger, kontinuierlicher Nachwuchsarbeit.

Gleich elf junge Athletinnen und Athleten unseres Vereins wurden für das österreichische Nationalteam nominiert, hinzu kommen zwei Coaches aus dem Verein, die zentrale Rollen im Trainerstab des U15-Teams einnehmen. Eine Bilanz, die nicht nur sportlich, sondern auch vereinsintern für große Anerkennung sorgt.

In der U15-Kategorie, die als Mixed-Bewerb ausgetragen wird, stehen mit Paul Barina, Moritz Fleischhackl, Alyssa Frickey, Valentin Walker, Mauricio Pires und Felix Hartmann gleich sechs Spielerinnen und Spieler der Angels im endgültigen EM-Kader. Sie alle haben sich über ein langes Auswahlverfahren hinweg gegen starke Konkurrenz durchgesetzt und dürfen nun die rot-weiß-roten Farben auf internationaler Bühne vertreten.

Auch in der Altersklasse U17 ist Rot-Schwarz herausragend vertreten. Besonders bemerkenswert ist dabei, dass sowohl bei den Mädchen als auch bei den Burschen die Position des Quarterbacks – eine der wichtigsten und anspruchsvollsten Rollen im Flag Football – von Dark Angels gestellt wird. Hanna Kandlbauer führt als Spielmacherin das U17-Girls-Team an, während Vinzenz Köberl diese Rolle bei den Burschen übernimmt. Gemeinsam mit Elena Mitterhuber, Josefine Kohl und Lewis Imina gehören sie zu den fünf Dark Angels, die im U17-Nationalteam nominiert wurden.

Doch die Dark Angels glänzen nicht nur mit Spielstärke auf dem Feld. Auch im Coaching Staff des U15-Nationalteams sind zwei Gesichter des Vereins vertreten: Cameron Frickey übernimmt die Rolle des Head Coaches, Selina Holitzer verantwortet die Defense. Beide bringen nicht nur umfassende sportliche Kompetenz mit, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Entwicklung junger Talente. Ihre Berufung in das Nationalteam-Trainerteam ist Ausdruck des hohen Ansehens, das die Dark Angels auch auf Verbandsebene genießen.

Für unseren Verein ist diese starke EM-Präsenz ein historischer Moment. Sie zeigt, wie viel möglich ist, wenn Engagement, Fachwissen und Teamgeist über Jahre hinweg konsequent gefördert werden. Die gesamte Angels-Family blickt mit Stolz auf ihre Spielerinnen, Spieler und Coaches… und wünscht ihnen unvergessliche Tage in Innsbruck, geprägt von großem Sport, Teamspirit und der Erfahrung, auf europäischer Ebene um Titel zu kämpfen.

Die Youth European Championship 2025 beginnt mit der offiziellen Eröffnungszeremonie am Mittwochabend. Ab Donnerstag starten die Gruppenspiele. Österreich zählt in allen Altersklassen zu den Mitfavoriten – nicht zuletzt dank der starken Beteiligung unserer Dark Angels.