Trotz der Rekordniederschläge und steigenden Wasserstände im Osten des Landes ließen sich die Young Dark Angels (U9, U11, U13 und U15) nicht von ihrem Trainingsauftakt abhalten und starteten am Wochenende offiziell in die Saison 2025. Aufgrund der widrigen Wetterbedingungen entschied sich der Vorstand frühzeitig, das Training in die Halle zu verlegen. Im altbekannten Turnsaal der Donaucity setzten die Dark Angels den ersten Akzent für eine vielversprechende neue Saison.
Frischer Wind im Nachwuchsbereich:
In dieser Saison gibt es einige Neuerungen im Jugendbereich der Dark Angels. Besonders bei der U9, wo Peter Tutsch sein Debüt als Headcoach feierte, nachdem er zuvor als Assistant Coach tätig war. In einer eindringlichen Ansprache stimmte er seine jungen AthletInnen auf das bevorstehende Trainingsjahr ein. Die größte konzeptionelle Änderung: Die strikte Trennung zwischen Offense und Defense wurde aufgehoben. Stattdessen sollen die SpielerInnen alle Positionen kennenlernen und im Laufe der Saison ihre individuellen Stärken entdecken.
Intensiveres Training für höhere Ziele:
Ein weiteres Highlight dieser Saison ist die Neuausrichtung des Trainingskonzepts. Noch nie zuvor in der Vereinsgeschichte wurde so oft und intensiv trainiert wie in diesem Jahr. Ziel ist es, den exzellenten Ruf der Dark Angels im österreichischen Flag-Football weiter zu festigen. Dabei wird nicht nur die Ausbildung von NationalspielerInnen im Nachwuchsbereich fokussiert, sondern auch die Entwicklung der Kampfmannschaft, die sich als feste Größe in der FLA etablieren soll.
Den Auftakt dazu machte das erste Training der U11, U13 und U15 unter der Leitung von Cameron Frickey, Lukas Weinfurter und Jochen Adler. Die SpielerInnen schwitzten, um den „Sommerrost“ loszuwerden und sich auf die bevorstehenden Herausforderungen vorzubereiten. Es wurde schnell klar: Der Fokus liegt darauf, von Beginn an in Topform zu sein.
Frühe Wettkampfmöglichkeiten:
Eine weitere Neuerung der Saison ist die frühe Wettkampfchance. Erstmals haben die Dark Angels die Möglichkeit, sich schon zu Saisonbeginn mit anderen Teams zu messen. Dafür wurde ein neues Herbstturnier, die Angels Bowl, ins Leben gerufen. Am 12. Oktober kämpfen in Lanzendorf sieben Teams in den Altersklassen U11, U13 und U15 um den Turniersieg. Eine Woche später folgt die Hallow(i)en-Bowl in Laxenburg, bei der erneut packende Spiele zu erwarten sind.